Berlin, 16. Sept. 2025 – Ab November 2025 wird Katharina Schrade die künstlerische und organisatorische Leitung des renommierten Bundeswettbewerbs „Jugend musiziert“ übernehmen. Sie tritt die Nachfolge von Ulrike Lehmann (2019 bis 2025) und Edgar Auer (2009-2019) an und wird damit die traditionsreiche Förderplattform für junge Musikerinnen und Musiker weiterentwickeln und gestalten.
Katharina Schrade studierte Gesang und Gesangspädagogik an der Hochschule für Musik und Theater „Felix Mendelssohn Bartholdy“ Leipzig und Arts and Cultural Management an der Leuphana Universität Lüneburg. Sie bringt einen reichen Erfahrungsschatz in der Organisation und Durchführung von kulturellen Projekten mit. Zuletzt verantwortete sie als Projektleiterin bei Young Euro Classic in Berlin die Programme Future Now & Next Generation. Als mehrmalige ehemalige Teilnehmerin des Wettbewerbs kennt sie die Bedeutung des Events aus erster Hand und versteht die einzigartigen Chancen, die „Jugend musiziert“ den jungen Talenten bietet.
Dazu DTKV-Präsident Prof. Christian Höppner: „Der Deutsche Tonkünstlerverband heißt als einer der tragenden Verbände von Jugend musiziert Katharina Schrade als neue Projektleiterin beim Deutschen Musikrat herzlich willkommen. Jugend musiziert steht auf allen drei föderalen Ebenen für eine beispiellose und weltweit bewunderte Fördermaßnahme, die in seiner gesellschaftlichen Wirkung weit über den Wettbewerbsgedanken hinaus geht. Mit den guten Wünschen für einen erfolgreichen Start verbindet sich die Hoffnung auf eine produktive und gut ausbalancierte Zusammenarbeit zwischen den tragenden Verbänden, dem Projektbeirat sowie der Projektleitung einerseits und dem DMR-Präsidium als verantwortlichen Gesellschafter für diese Fördermaßnahme und der DMR gGmbH andererseits.“
Der Bundeswettbewerb „Jugend musiziert“ ist einer der größten und bedeutendsten Musikwettbewerbe für junge Talente im deutschsprachigen Raum. Jährlich nehmen tausende Kinder und Jugendliche aus ganz Deutschland daran teil, um ihr musikalisches Können unter Beweis zu stellen und ihre Leidenschaft für Musik zu teilen. Damit hat sich „Jugend musiziert“ in den vergangenen Jahrzehnten als eine der wichtigsten Plattformen für den musikalischen Nachwuchs etabliert, als ein Ort des Austauschs, der Inspiration und der Nachwuchsförderung.
Der Deutsche Tonkünstlerverband (DTKV) als größter Berufsverband für Musiker und Musikerinnen (Gründung 1844) ist mit rund 9.000 Mitgliedern in 14 Landesverbänden, zahlreichen Regional-, Bezirks- und Ortsverbänden bundesweit organisiert und ist die Standesvertretung für Musikberufe - Interpreten, Komponisten, Musikpädagogen etc. Die Mitgliedschaft im Deutschen Tonkünstlerverband ist ein Markensiegel für Musikberufe.
Prof. Christian Höppner ist seit 2021 Präsident des DTKV.
Kontakt:
Deutscher Tonkünstlerverband (DTKV)
E-Mail: info@dtkv.org
Telefon: +49 851/2259 1848